• Skip to site navigation
  • Skip to blog entries
  • Skip to archive page
  • Skip to right sidebar

Über blendende Bücher

Keltois Wunst...

  • Impressum

Dauerhafte Einträge

Keltoi, die Leseratte

Über blendende Bücher

Zugegebenermaßen habe ich früher mehr gelesen. Aber auch heute noch kann ich einem guten Buch ne ganze Menge abgewinnen.


Hier möchte ich nach und nach Rezensionen über meine All-Time-Favourites, Sterne und Sternchen am literarischen Himmel sowie bedeutungslose Buchstabenaneinanderreihungen mit Euch teilen.

Geschrieben von
Keltoi
in Über blendende Bücher am Sonntag, 27. Juni 2010 14:58

Samstag, 18. Januar 2014

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann runzeln sie noch heute...

Über blendende Bücher

Und hier gleich noch eine Buchkritik, weil ich mir das jetzt einfach mal von der Seele schreiben muss. Es geht um die Mistborn-Trilogie von Brandon Sanderson


Eine Sache vorweg: Die Geschichte ist großartig! Die Ideen sind gut, die Handlung zwar ab und an etwas konstruiert, aber hey, das ist schließlich ein Fantasyroman und kein Tatsachenbericht! Der Schreibstil ist sehr flüssig und alles in allem hat man den Eindruck, dass der Autor sein Handwerkszeug gut beherrscht... Wenn, ja WENN es da nicht eine klitzekleine Kleinigkeit gäbe, die mich wirklich gestört hat: Es vergeht kaum eine Seite, auf der nicht irgend jemand seine Stirn runzelt und das teilweise ohne irgend einen Grund. Selbst vor der "Hundestirn" eines Gestaltwandlers macht die Sandersonsche Stirnrunzelei nicht halt. Also wirklich!!!


Mag sein, dass ich da pingelig bin, aber so etwas stört meinen Lesegenuss dann doch ein wenig. Ich habe mir den Spaß gemacht, mal in der Leseprobe bei Amazon nachzuzählen: Allein auf den paar Seiten kommt 28x "frowned"vor... nimmt man noch Abwandungen wie "frowning" hinzu, kommt man sogar auf 35! Rechnet das mal auf eine Trilogie mit mehreren tausend Seiten hoch! Selbst in einem Schulaufsatz führen zu häufige Wiederholungen zu Punktabzug und einer schlechteren Note, da wird man doch von einem renommierten Autor erwarten dürfen, dass er eine andere Möglichkeit hat, Ärger, Verwunderung, Erstaunen, Anstrengung, Skeptik, Nachdenklichkeit,... auszudrücken, als seine Charaktere permanent die Stirn in Falten legen zu lassen...


Wenn Euch das nicht stört und Ihr gute Fantasy zu schätzen wisst, seid Ihr mit diesem Buch wirklich gut beraten. Wenn Ihr Euch allerdings über endlose Wiederholungen von Formulierungen noch mehr aufregt als ich das tue, dann lasst lieber die Finger davon ;-)

Geschrieben von
Keltoi
in Über blendende Bücher um 10:32 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Dienstag, 7. Januar 2014

"Dunkles Licht" von Dave Duncan

Über blendende Bücher

Es ist ja immer schwer, ein gutes (Hör-)buch zu finden. Da kommt es einem recht gelegen, wenn ein Buch veröffentlicht wird, von dessen Autor man bereits das eine oder andere Werk begeistert verschlungen hat. So glaubte ich mich beim Kauf von "Dunkles Licht" schon auf der sicheren Seite, aber weit gefehlt. Der Autor hat jede Menge Potential verschwendet. Und weil ich mich so geärgert habe, habe ich mich zu einer Rezension entschlossen.



Davon abgesehen, dass ich persönlich den Sprecher nicht so toll fand (ich hatte beim Zuhören das Gefühl, ständig angebrüllt zu werden, obwohl die Lautstärke nur ganz knapp über der Hörbarkeitsgrenze lag) war auch einfach die Handlung (Mein Freund fragte gar: "Gab es denn eine?") ziemlich fad. Ein ansonsten großartig zubereitetes Menü, bei dem leider Salz und Pfeffer vergessen wurden...

Schade, dieses Buch hätte das Zeug zu einer wirklich guten Geschichte gehabt: Eine Priese Fantasy, ein Quäntchen Inquisition, ein Hauch von Korruption und ein gerüttelt Maß Widerstand - Am Kochrezept liegt es also nicht, dass ich die Geschichte alles andere als gelungen finde.

Ich hatte den Eindruck, einen mehrere Stunden andauernden Prolog gehört zu haben, der für die letzte Viertelstunde dann übergangslos in den Epilog mündete. Gestern Abend, als ich das Gefühl hatte, jetzt könnte endlich mal was passieren, habe ich auf die Zeitanzeige geschaut und festgestellt, dass das Buch tatsächlich in 15 Minuten vorbei ist...

Von einem Handlungshöhepunkt ist absolut nichts zu erkennen gewesen. Die Geschichte würde so viele Ansatzpunkte für Intrigen, für Aufs und Abs, für Rückschläge und Fortschritte bieten, aber die wenigen Intrigen, die sich abzeichnen, werden einfach nur totgeredet und verlaufen im Sande. Wenn ich mir vorstelle, was eine Frau Gablé mit diesem Stoff hätte anstellen können. Oder ein Herr Follett...

Insbesondere weil ich vor etlichen Jahren die achtbändige Pandemia-Saga von Herrn Duncan in Rekordzeit verschlungen habe, bin ich jetzt ausgesprochen enttäuscht. Schon nach einem Tag ist mir jetzt weniger von der Handlung dieses Buchs im Kopf geblieben als von Pandemia.
Zwar langweilte das Buch mich nicht direkt, sonst hätte ich ja nicht bis zum Ende zugehört, auch von fehlender Spannung kann nicht wirklich die Rede sein. Jedoch verlaufen sich die Spannungsbögen, ohne sich zu einer echten Explosion zu steigern. So richtig kommt die Geschichte einfach nicht in die Gänge! Die wirklich interessanten Geschehnisse werden dann mit einem Nebensatz abgehandelt anstatt sie auszubauen; stattdessen werden Situationen ausgeschmückt, die für den weiteren Handlungsverlauf absolut keine Relevanz besitzen. Am Ende bleibt jedenfalls ein schaler Nachgeschmack.

Mein Fazit: Ein durch und durch mittelmäßiges Buch. Kann man lesen, muss man aber nicht. 



Geschrieben von
Keltoi
in Über blendende Bücher um 09:51

Dienstag, 27. Juli 2010

WWW: Watch (Robert J. Sawyer) - Band 2 der WWW-Trilogie

Über blendende Bücher

WWW: Watch auf Amazon"WWW: Watch" - Der zweite Band der WWW-Trilogie von Robert J. Sawyer! 


Nach WWW: Wake, dem sensationellen ersten Band der Trilogie ist schon im April der lang ersehnte zweite Band erschienen - das ist irgendwie bisher an mir vorbei gegangen, aber ich muss das Hörbuch unbedingt haben!!!


Der erste Band fing schon vielversprechend an: Ein blindes Mädchen lernt mittels eines Implantats sehen, aber das erste, was sie sieht ist nicht die Welt sondern das WWW. 


Gleichzeitig erwacht im Web eine Präsenz, ein Bewusstsein, und es entwickelt sich - mit Hilfe der Protagonistin - von Tag zu Tag weiter.


An einem anderen Ort finden Versuche mit Affen statt, die zeigen sollen, dass auch diese Tiere ein Bewusstsein haben und mittels Zeichensprache in der Lage sind, auch mit Menschen zu kommunizieren... Wie es scheint, übertrifft der Affe sämtliche Erwartungen der Wissenschaftler.


Wie all das zusammenhängt? Vielleicht erfahren wir es im nun vorliegenden zweiten Teil, ich denke, es wird spannend!


Einen Trailer zu Band 2 mit Rückblenden auf den ersten Band könnt Ihr Euch auf Youtube anschauen - Mann, wenn das Buch je verfilmt wird und nur annähernd so cool rüber kommt wie der Trailer, dann bin ich glücklich!


Linktipps:


WWW: Wake auf Amazon"WWW: Wake" bei Amazon

"WWW: Wake" bei Audible

"WWW: Watch" bei Audible

"WWW: Watch" bei Amazon

Geschrieben von
Keltoi
in Über blendende Bücher um 19:11 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Sonntag, 25. Juli 2010

Richard Morgan - "Profit"

Über blendende Bücher


Eine Vorab-Meinung über "Profit" von Richard Morgan


Du liebe Güte! Was ist DAS denn für ne Story? Ich mag es ja eigentlich skurrile Geschichten, und Dark Future ist mir als oller Cyberpunk-Spielerin ja auch als Genre nicht unbekannt. Ich Weiß nur nicht, warum die Leute, die Bücher in dem Genre schreiben, meinen, je abgefahrener und kränker die Story desto authentischer kommt der Dark Future Gedanke rüber. 


Ich möchte das Buch nicht vor-verurteilen. Ich habe ja erst etwas über 2 Stunden rein gehört. Allerdings muss ich schon sagen, dass ich nach dieser Zeit noch absolut NULL Ahnung habe, um was es da eigentlich geht. 


Bisher hat sich herauskristallisiert, dass man wohl, um es im Konzern zu was zu bringen, durchaus üblich ist, bei Straßenrennen den Vorgesetzten von der Autobahn zu schubsen. Überhaupt finden immer und überall Rennen statt. Die Dialoge sind flach, und bei dem ganzen Buch kommt es einem - auch außerhalb der Dialoge - vor, als würde man als Außenstehender einem Insider-Gespräch lauschen...


Vielleicht ist das so gewollt, ich finde es aber einfach nur anstrengend!


Wenn ich herausgefunden habe (also FALLS ich herausfinden sollte, sollte ich wohl besser sagen) was der Autor uns sagen will und worum es in der Geschichte eigentlich wirklich geht, dann lasse ich es Euch wissen!


Nähere Infos zum Buch/Hörbuch:
(Audible-Link mit Hörprobe)
(Amazon-Link)

Geschrieben von
Keltoi
in Über blendende Bücher um 11:12 | Kommentare (0) | Trackback (1)
(Seite 1 von 1, insgesamt 5 Einträge)

Suche

Kategorien

  • XML (B)Logbuch (17)
  • XML Gästebuch (1)
  • XML Kelt-wer? (3)
  • XML Keltoi im Wandel der Zeit (7)
  • XML Keltois Gedankenwelt (4)
  • XML Prosa und Lyrik (9)
  • XML Keltois Wunst (1)
  • XML Augenblicke (21)
  • XML Gewerkel (2)
  • XML Fimo (3)
  • XML In Farbe... und Bunt! (10)
  • XML Karten (24)
  • XML Querbeet (22)
  • XML Steineklopfen (2)
  • XML Woll-Lust (76)
  • XML Über bewegende Klänge (3)
  • XML Über bewegte Bilder (2)
  • XML Über blendende Bücher (5)
  • XML Zu guterletzt: Dir zeig ich's! (3)

Powered by

Serendipity PHP Weblog
Based on the s9y Bulletproof template framework
Powered by s9y – Template by Bulletproof development team.
  • Impressum