• Skip to site navigation
  • Skip to blog entries
  • Skip to archive page
  • Skip to right sidebar

Keltois Wunst

Keltois Wunst...

  • Impressum

Dauerhafte Einträge

Die Hauptsache!

Gewerkel

Der Hauptbestandteil des Blogs sollten eigentlich meine Werkeleien sein.


Für die immer wiederkehrenden Beschäftigungen habe ich eigene Kategorien eingerichtet, alles Andere findet Ihr in der "Querbeet"-Kategorie.


Wie immer gibt es einen Sammelartikel für die Prä-Blog-Zeit, in dem ich Altbestände meiner zukünftigen Ex-Homepage zusammenfasse.
Neuere Werke bekommen einen eigenen Beitrag.
Eine Ausnahme bilden allerdings die WIPs, die ich teilweise schon Prä-Blog angefangen habe. WIP bedeutet so viel wie Work In Progress - fortschreitende Arbeiten. WIPs sind also Dinge, die noch nicht fertig sind. Ich möchte - als kleinen Motivationsschub - gemachte Fortschritte hier festhalten, bis das Werk vollendet ist.


Ihr wisst ja, über Kommentare zu meinen Sachen freue ich mich immer, auch wenn Ihr schreibt, was Euch nicht gefällt und was ich hätte besser machen können - immer her damit!


Viel Spaß beim Gucken und vielleicht inspirieren lassen
Keltoi

Geschrieben von
Keltoi
in Gewerkel am Sonntag, 27. Juni 2010 15:29

Kunst kommt von können. Käme sie von wollen, hieße sie Wunst!

Keltois Wunst
Weiß nicht, was echte Künstler sollen
Mit eurem theoretschen Schwulst;
Kunst kommt von Können, nicht von Wollen:
Sonst hieß es „Wulst.“

(Ludwig Fulda)



Da aber "Wulst" noch eine andere Bedeutung hat, schließe ich mich den Ausführungen eines ehemaligen Lehrers von mir an, der statt "Wulst" "Wunst" sagte.

Jedenfalls möchte ich Euch hier meine Basteleien und wünstlerischen Ergüsse auf dem Laufenden halten.


Wie in den anderen Rubriken auch, gibt es zunächst mal einen Prä-Blog-Sammelbeitrag. Wenn dann etwas Neues dazu kommt, gibt es Updates.


Liebe Grüße und viel Freude beim Stöbern
Keltoi

Geschrieben von
Keltoi
in Keltois Wunst am Sonntag, 27. Juni 2010 15:00

Augenblicke

Augenblicke

Zum Augenblicke dürft' ich sagen:
Verweile doch, du bist so schön!

(Goethe - Faust II)

Dies ist die Kategorie, in der ich meine Fotos mit Euch teilen möchte.


Egal ob Landschaften, Blumen, Stillleben,... Es gibt viele schöne Momente, die ich mit der Kamera versucht habe, fest zu halten.
Hier möchte ich Euch daran Teil haben lassen!

Geschrieben von
Keltoi
in Augenblicke am Sonntag, 27. Juni 2010 11:13

Freitag, 15. September 2017

Bücher selbst gebunden

Querbeet

Ab und zu packt es mich und ich bekomme Lust, Bücher zu binden.

Gestern war es mal wieder so weit und obwohl ich den einen oder anderen kleinen Fehler eingebaut habe, bin ich doch recht zufrieden.
Bei der Gelegenheit fiel mir dann auf, dass ich Euch meine anderen Büchlein auch noch gar nicht gezeigt habe - kann das sein? Hier also meine letzten Werke:

Als erstes mein Vintage-Buch von gestern Abend. Von vorne, von innen und von hinten.

Ausgangsmaterialien: Tim Holtz Hintergrundstempel, Distress Ink Tea Dye, Walnut Stain und Tattered Rose, Uhren-Stempel und Zahnrad-Stanzteile unbekannter Herkunft, Kraft-Papier in braun von clairefontaine, Leinenoptik-Inkjetpapier und Graupappe für die Buchdecke sowie Marmorpapier für das Vorsatzblatt.

Vintage Buch handgebunden

Vintage-Buch handgebunden Innenansicht

Vintage-Buch handgebunden Rückseite

 

Und hier noch ein paar ältere Werke. Die Tim Holtz-Stempel sind, wie Ihr sehen könnt, recht häufig im Einsatz. Auch die "crazy cat" ist von Tim Holtz. Auch hier kamen natürlich wieder Distress Inks zum Einsatz. Dieses Buch habe ich für meine beste Freundin zum Geburtstag gemacht.

Das folgende Büchlein habe ich für Orlando gemacht. Orlando ist ein wundervoller Künstler, der seine T-Shirts immer auf dem Tollwood verkauft. Schaut doch mal auf seiner Homepage vorbei! Ein absolut liebenswerter Mensch, der mir auch schon das eine oder andere Shirt nach meinen Wünschen bemalt hat. Eines hat er mir geschenkt, da wollte ich mich mit etwas selbst gemachtem bei ihm bedanken. Da er so ein bunter Mensch ist, sollte es natürlich auch irgendwie bunt werden. Das hier ist dabei herraus gekommen:

Und zu guterletzt noch zwei Büchlein, bei denen ich mich mal in der japanischen Stabbindung versuchen wollte:

Büchlein in japanischer Stabbindung

Man kann die Lochreihen auch gegenverkehrt stanzen, dann sieht das Ganze an den Ecken so aus:

Japanische Stabbindung

Für Galaxien gibt es jede Menge Anleitungen auf Youtube. Frei nach einer solchen Anleitung ist der Einband entstanden. Da ich es mit den Distress Crayons versucht habe, ist das Ganze nicht so Original geworden, aber ich bin trotzdem ganz zufrieden.

Übrigens: Bücher binden ist wirklich ganz einfach. Auf Youtube gibt es jede Menge toller Anleitungen. Traut Euch doch einfach auch mal! Ob als Skitzenbuch, Notizblock, Tagebuch oder Mini-Album - so ein selbst gebundenes Buch macht einfach was her und ist auch ein hübsches kleines Mitbringsel!

Geschrieben von
Keltoi
in Querbeet um 16:26 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Donnerstag, 14. September 2017

Galaxy-Karte

Karten

Diese Karte habe ich im Juli für meinen Schatz zum Geburtstag gemacht. Dazu ein Gutschein für die "Guardians of the Galaxy Vol.2" Blu-Ray, die jetzt im September endlich raus gekommen ist...

Entstanden ist sie nach einer Youtube-Anleitung von StudioSilverCreek

Ist jetzt noch nicht perfekt geworden, aber es hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht, mit den Acrylfarben auf dem schwarzen Fotokarton rum zu matschen :-) Das wird sicher nicht die letzte Galaxie gewesen sein, die ich gemalt habe!

Geschrieben von
Keltoi
in Karten um 15:45 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Samstag, 26. August 2017

Das Keltenmädchen im Bento-Fieber

Querbeet

So langsam macht es wirklich Spaß, sich für jeden Tag Frühstück und Mittagessen für die Arbeit einzupacken.

Natürlich sind nicht alle hübsch, einige sind auch einfach pragmatisch zusammen gepackt, die hab ich dann meist auch nicht fotografiert. Aber die, die ich besonders gelungen fand, habe ich für Euch geknipst:

Hier habe ich ein Bisschen mit meinen neuen Ausstechformen von Amazon gespielt. Käse-Sternchen und Paprikablümchen dekorieren zwei  Curry-Reiskugeln von Maggi. Dazu gab es zwei gekochte Eier und ein paar Spritzer Sojasauce (in dem einen Döschen)

Zum Knabbern ein paar Gurkenstückchen und Käsekrainer, dazu etwas afrikanische Grillsauce (in dem anderen Döschen).

Bento mit Curryreis, Ei, Gurke und Käsekrainer

Für das nächste Bento habe ich eines meiner geliebten Gemüse-Omelettes gemacht: Paprika, Zwiebeln und Zucchini klein schneiden, mit Ei verquirlen, würzen nach Belieben entweder nur mit Salz und Pfeffer oder - was ich sehr liebe - mit "Tajine Marrakesch" von Herbaria.
Dazu gibt es - mal wieder - Käsekrainer. Ich habe bei Edeka eine Marke entdeckt, die mit entfettem Käse arbeitet. Die Käsekrainer von Viel Leicht bringen dadurch nur 55 Kilokalorien pro Stück mit. Für mich ein echter Segen! Außerdem habe ich mir diesmal etwas Babybel und natürlich wieder einen Klecks Dipsauce eingepackt. Ein Bisschen Gurke, Paprika und Salat zum Knabbern retten mich dann auch über den Nachmittag.

Bento mit Gemüse-Omelette, Paprika und Käsekrainer

Jaja, ich weiß, die allgegenwärtige Käsekrainer. Allerdings sind da halt 5 Stück drin in so ner Packung und ich will natürlich nix wegwerfen. Da ich mir zum Geburtstag das Silikonform-Set von Monbento sowie zwei Bento-Boxen dieser Firma ausgesucht habe (Teilweise finanziert mit dem Amazon-Gutschein, den meine Kollegen mir geschenkt haben) habe ich ein perfekt in die Box passendes mit Käse überbackenes Omelette gezaubert. Gewürzt ist es mit Salz, Pfeffer, scharfem Paprika, Gomasio und schwarzem Sesam. Zum Knabbern gibt es Gurke, roten Spitzpaprika, Romana-Salat und trocken eingelegte Kräuteroliven von Dittmann. Die sind soooo lecker!

Bento mit Käseomelette aus der MB Silikon-Backform

Ich weiß, Rührei sieht immer etwas unappetitlich aus - vor allen Dingen, wenn die Käsebärchen geschmolzen sind und die roten Zwiebeln eher graubraun aussehen. Dem Geschmack hat das allerdings keinerlei Abbruch getan! Dazu gab es diesmal etwas Salat mit Käse, Paprikablümchen und schwarzem Sesam. Gurke, Kräuteroliven und die letzte Käsekrainer füllten die Dose und anschließend meinen Magen :-)

Bento mit Rührei und Salat

Zu guterletzt mal ein  Bento aus der quadratischen Box. Salat mit Spitzpaprika, roten Zwiebeln und Gomasio, dazu, weil es ja nicht immer Omelette sein muss, vier Gemüsemuffins: Zwei Eier, zwei gehäufte Esslöffel Mehl, ein halber Teelöffel Hausnatron, Spitzpaprika, Zucchini, Salz und Pfeffer und dann ab in den Ofen damit. Eine wirklich leckere Alternative. Dazu etwas Texmex-Dip - Yummy! Das Ganze hat für 6 Muffins gereicht, die beiden anderen habe ich aber daheim gelassen und als Abendbrot gefuttert.

Bento mit Gemüsemuffins und Salat

 

So, das wars erst mal von der Bento-Front. Wenn ich mal wieder was Leckeres fabriziere, bekommt Ihr es sicher auch wieder zu sehen :-)

Geschrieben von
Keltoi
in Querbeet um 08:26 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Sonntag, 2. Juli 2017

Noch mehr Bentos

Querbeet

Ich würde zwar nicht so weit gehen, von einer Epidemie zu sprechen, aber das Bento-Fieber greift um sich und mich hat's ein ganz kleines Bisschen auch erwischt...

Hier drei Bentos aus der letzten bzw vorletzten Woche:

 

Geschrieben von
Keltoi
in Querbeet um 15:27 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Montag, 19. Juni 2017

Keltoi und das Bento-Doserl

Querbeet

Ich wollt ja eigentlich nicht. Jahre lang hab ich immer wieder weg geguckt, wenn MataHari im Schnugis-Forum ihre tollen Dosen gezeigt hat. Ich wollte das nicht sehen. Und ich wollte sowas schon überhaupt gar nie nicht machen! Nämlich!

Aber irgendwie erzählte mir neulich meine Japan-verrückte Kollegin, dass sie heuer wieder nach Japan fliegt und da hab ich mich sie plötzlich fragen gehört, ob sie mir eine original-japanische Bento-Dose mit bringt. Da war mein Mundwerk irgendwie (mal wieder) schneller als mein Gehirn.
Tja, noch bevor ich "Kommando zurück" sagen konnte, meldete sie sich am Wochenende vom Asia-Fest. Sie hatte dort einen Stand mit Bento-Boxen und Zubehör entdeckt und mir gemeiner Weise ein paar Bilder ge-WhatsApp't...

Ab da setzte mein Verstand aus, ich war verliebt! Ein paar Messages und Detailfotos später war die Sache klar und heute hat sie mir dieses wundervolle Prachtexemplar einer Bento-Box mitgebracht:

Laut meiner Kollegin sind die Boxen alle mehr oder weniger Unikate, da die Deckel aus in Plastik eingefasstem Kimono-Stoff bestehen. Ich find sie jedenfalls wunderschön!

Und für mein allererstes echtes Bento hab ich mir auch richtig viel Mühe gegeben. Ist jetzt vom Inhalt und von der Aufteilung her alles andere als original aber ich bin zufrieden und freu mich jetzt schon auf meine morgige Brotzeit in der Arbeit!

Sollte ich mal wieder ein ansehnliches Bento produzieren, werde ich es Euch natürlich zeigen! :-) Und jetzt geh ich bei Amazon gucken, ob es da Silikon-Muffin-Förmchen gibt, denn Mata benutzt die immer als Trenn-Dingsi. ;-)

Ach so, wenn Ihr gucken mögt, könnt Ihr Mata auch auf ihrem Blog besuchen. Ich persönlich mag ihre nerdig-geekigen Boxen am liebsten:

 

 

Geschrieben von
Keltoi
in Querbeet um 22:27 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Sonntag, 5. März 2017

"etwas Blaues"...

Karten

...lautete der Name der aktuellen Karten-Challenge im schnugis-Forum

Es sollte irgend ein blauer Eye-Catcher sein, also keine blaue Karte Ton-in-Ton. Was lag näher, als einen Teil der Beute meines Kreativmesse-Besuchs von letzter Woche zu verwursten? Braunes Craft-Papier und ein hellblauer Kartenrohling. Darauf ein einfaches Tangle mit zwei blauen Gemstones.

Gemalt ist das Ganze mit Faber-Castell Pitt Artist-Pens in "dark Sepia" und mit Polychromos-Buntstiften.

Geschrieben von
Keltoi
in Karten um 14:33 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Freitag, 17. Februar 2017

So ein Schneideplotter ist schon was Feines!

Querbeet

Ende letzten Jahres habe ich mir einen lange gehegten Traum erfüllt und mir einen Schneideplotter geleistet!

Uiuiui, so ein Teil ist schon ganz schön vielseitig. Natürlich wäre es gemogelt, fertige Dateien zu verwenden, also habe ich irgendwelche Bilder aus dem Netz genommen, nachbearbeitet, gepfadet und daraus selbst Schnitt-Dateien zusammengestückelt.

Alle Versuche hier zu zeigen, würde etwas zu weit führen, aber meine beiden Lieblingsstücke bekommt Ihr doch zu sehen:

Meine Halloween-Laterne von der einen Seite...

...und von der anderen. Sind zwar noch ein paar kleine Schönheitsfehler drin, aber ich bin zufrieden :-)

 

Und dann hab ich für meine liebste Freundin und Seelenschwester, die Eulen über alles liebt, einen ungefähr A4-großen Aufkleber gemacht.

Den kann sie entweder ans Fenster, an eine Wand oder sonst wo hin kleben. War ein ziemliches Gefummel, bis alle Pfade so waren, wie ich sie haben wollte, aber am Ende war ich einigermaßen zufrieden :-)

 

Geschrieben von
Keltoi
in Querbeet um 21:12 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
(Seite 1 von 17, insgesamt 161 Einträge) nächste Seite »

Suche

Kategorien

  • XML (B)Logbuch (17)
  • XML Gästebuch (1)
  • XML Kelt-wer? (3)
  • XML Keltoi im Wandel der Zeit (7)
  • XML Keltois Gedankenwelt (4)
  • XML Prosa und Lyrik (9)
  • XML Keltois Wunst (1)
  • XML Augenblicke (21)
  • XML Gewerkel (2)
  • XML Fimo (3)
  • XML In Farbe... und Bunt! (10)
  • XML Karten (24)
  • XML Querbeet (22)
  • XML Steineklopfen (2)
  • XML Woll-Lust (76)
  • XML Über bewegende Klänge (3)
  • XML Über bewegte Bilder (2)
  • XML Über blendende Bücher (5)
  • XML Zu guterletzt: Dir zeig ich's! (3)

Powered by

Serendipity PHP Weblog
Based on the s9y Bulletproof template framework
Powered by s9y – Template by Bulletproof development team.
  • Impressum